Trinkwasseranalyse-Beprobungsplan2024-07-02T10:45:51+00:00

Erstellung eines Beprobungsplans

In der Trinkwasserversorgung ist die Sicherstellung der Wasserqualität für die Nutzer der jeweiligen Anlage von entscheidender Bedeutung. Ein durchdachter Beprobungsplan bildet die Grundlage für die systematische Sicherung dieser Qualität. Er enthält alle relevanten Daten der Anlage sowie die Kennzeichnung aller Messstellen, um eine eindeutige Probenentnahme an den Endzapfstellen zukünftiger Beprobungen sicherzustellen.

Bei der Erstellung eines umfassenden Beprobungsplans für eine Trinkwasseranlage werden die folgenden wesentlichen Aspekte berücksichtigt:

Zunächst erfolgt eine gründliche Analyse der Daten der Anlage, einschließlich Standort, Kapazität und Installationsdatum, um potenzielle Risikofaktoren für die Wasserqualität zu identifizieren. Anschließend werden während einer vor-Ort-Begehung geeignete Probenahmestellen entlang des Verteilungssystems und an Endzapfstellen ausgewählt. Diese Auswahl wird schriftlich festgehalten, um eine klare Identifizierung zu ermöglichen.

Im Beprobungsplan wird die Häufigkeit auch zukünftiger Probenahmen unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten und gesetzlicher Anforderungen festgelegt. Ein Rotationsplan wird entwickelt, um regelmäßige Überprüfungen sicherzustellen und eine kontinuierliche Überwachung zu gewährleisten. Diese Informationen werden sorgfältig in einem strukturierten Beprobungsplan zusammengefasst.

Der erstellte Beprobungsplan dient als verlässlicher Leitfaden für zukünftige Probenahmen und trägt maßgeblich zur Einhaltung von Qualitätsstandards und Vorschriften bei, um die Wasserqualität in der Trinkwasseranlage und deren qualifizierte Beprobung zu sichern.

Informationen zum Ablauf:

  • Termin-Koordination durch die Firma WLW

  • Begehung der Anlage (Bestandsaufnahme)

  • Ausarbeitung bzw. Erstellung des Beprobungsplans

  • Abstimmung der weiteren Vorgehensweise mit dem Kunden.

FAQ

Fragen und Antworten

Wie ist der Ablauf, wenn ich eine Beprobung meiner Trinkwasseranlage in Auftrag gegeben habe?2024-05-21T15:10:54+00:00

Grundvorraussetzung für eine schematische Beprobung ist die Bestandsaufnahme der Trinkwasseranlage in Form eines Beprobungsplans, welcher durch Ihren Sachverständigen erstellt wird. Die Beprobung und Auswertung erfolgt durch ein zertifiziertes und anerkanntes Labor.

Welche gesundheitlichen Probleme bzw. Gefährdungspotenziale können durch Verunreinigungen des Trinkwassers z.B. durch Legionellen entstehen?2024-05-08T22:22:22+00:00

Diese können sich durch Husten, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, schweres Krankheitsgefühl und hohes Fieber äußern. Dabei kann es auch zu Durchfall oder Verwirrtheitszuständen kommen. Die unbehandelte oder falsch behandelte Lungenentzündung verläuft häufig schwer, bei korrekter Behandlung bestehen gute Heilungsaussichten.

Bakterien und Viren wie zum Beispiel Escherichia coli, Salmonellen oder das Norovirus gelangen so über kontaminiertes Wasser in den Körper. Die wohl am meisten gefürchtete Erkrankung, die auf diese Weise übertragen wird, ist die bakteriell ausgelöste Cholera.

Welches sind die wesentlichen Aspekte zum Thema Kontamination von Trinkwasser?2024-05-21T15:11:36+00:00

In der verbindlichen Trinkwasserverordnung findet sich als spezielle Anforderung für die Trinkwasserinstallation ein technischer Maßnahmenwert für Legionellen mit 100 KBE/100 ml. Bei Überschreitung dieses technischen Maßnahmenwertes ist eine vermeidbare Gesundheitsgefährdung zu besorgen.

Problemerkennung sowie Benennung ist Teil der Dienstleistungen ihres Sachverständigen.

Was kann es für Gründe / Ursachen für einen Legionellenbefall geben?2024-05-21T15:14:22+00:00

Es kann eine Vielzahl von Gründen geben für eine mögliche Kontamination der Trinkwasseranlage. Stimmt die Einstellung der Trinkwasseranlage (Temperaturkollektiv / Parameter)? Gibt es Schnittstellenprobleme zwischen Trinkwasserinstallationen und Nicht-Trinkwasserinstallationen? Wird die Trinkwasseranlage ordnungsgemäß betrieben?

Dies stellt nur einen Teil an möglichen Gründen für eine Kontamination dar. Anlagenspezifische Probleme zu erkennen und zu benennen ist Aufgabe ihres Sachverständigen der Firma WLW.

FAQ

Finde alle Antworten hier:
Häufig gestellte Fragen zu unseren Leistungen!

Wie ist der Ablauf, wenn ich eine Beprobung meiner Trinkwasseranlage in Auftrag gegeben habe?2024-05-21T15:10:54+00:00

Grundvorraussetzung für eine schematische Beprobung ist die Bestandsaufnahme der Trinkwasseranlage in Form eines Beprobungsplans, welcher durch Ihren Sachverständigen erstellt wird. Die Beprobung und Auswertung erfolgt durch ein zertifiziertes und anerkanntes Labor.

Welche gesundheitlichen Probleme bzw. Gefährdungspotenziale können durch Verunreinigungen des Trinkwassers z.B. durch Legionellen entstehen?2024-05-08T22:22:22+00:00

Diese können sich durch Husten, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, schweres Krankheitsgefühl und hohes Fieber äußern. Dabei kann es auch zu Durchfall oder Verwirrtheitszuständen kommen. Die unbehandelte oder falsch behandelte Lungenentzündung verläuft häufig schwer, bei korrekter Behandlung bestehen gute Heilungsaussichten.

Bakterien und Viren wie zum Beispiel Escherichia coli, Salmonellen oder das Norovirus gelangen so über kontaminiertes Wasser in den Körper. Die wohl am meisten gefürchtete Erkrankung, die auf diese Weise übertragen wird, ist die bakteriell ausgelöste Cholera.

Welches sind die wesentlichen Aspekte zum Thema Kontamination von Trinkwasser?2024-05-21T15:11:36+00:00

In der verbindlichen Trinkwasserverordnung findet sich als spezielle Anforderung für die Trinkwasserinstallation ein technischer Maßnahmenwert für Legionellen mit 100 KBE/100 ml. Bei Überschreitung dieses technischen Maßnahmenwertes ist eine vermeidbare Gesundheitsgefährdung zu besorgen.

Problemerkennung sowie Benennung ist Teil der Dienstleistungen ihres Sachverständigen.

Was kann es für Gründe / Ursachen für einen Legionellenbefall geben?2024-05-21T15:14:22+00:00

Es kann eine Vielzahl von Gründen geben für eine mögliche Kontamination der Trinkwasseranlage. Stimmt die Einstellung der Trinkwasseranlage (Temperaturkollektiv / Parameter)? Gibt es Schnittstellenprobleme zwischen Trinkwasserinstallationen und Nicht-Trinkwasserinstallationen? Wird die Trinkwasseranlage ordnungsgemäß betrieben?

Dies stellt nur einen Teil an möglichen Gründen für eine Kontamination dar. Anlagenspezifische Probleme zu erkennen und zu benennen ist Aufgabe ihres Sachverständigen der Firma WLW.

Leistung

Leistungen im Überblick

Beprobung der
Trinkwasseranlage

Erstellung einer
Risikoabschätzung

Kontakt

Kostenfreie Beratung: Holen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot!

Nach oben